Nutzungsvereinbarung und Datenschutzbestimmungen der gynelearning-Plattform
1. Allgemeines
1.1. Zweck: Die gynelearning-Plattform (nachfolgend „GP“) wird vom Verein GYNeLEARNING mit Sitz in Zürich betrieben. Der Zweck des Vereins ist es, Fortbildungen des Bereichs Frau-Kind des UniversitätsSpitals Zürich für Ärzte, Hebammen und Pflegende in elektronischer Form verfügbar zu machen und die dazu notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Die unten aufgeführte Nutzungsvereinbarung und die Datenschutzbestimmungen gelten für alle über die GP verfügbar gemachten elektronischen Inhalte gegenüber dem registrierten Nutzer (nachfolgend „Nutzer“).
1.2. Einverständnis: Für die Nutzung der elektronischen Inhalte der GP muss sich der Nutzer vor dem ersten Download registrieren und durch das Setzen eines Hakens sein Einverständnis mit der Nutzungsvereinbarung und den Datenschutzbestimmungen bestätigen. Dieses Einverständnis gilt für sämtliche aktuellen und zukünftigen Inhalte und Downloads von der GP.
2. Registrierung
2.1. Ärzte, Hebammen und Pflegende (nachfolgend „Medizinalpersonen“): Medizinalpersonen, die sich über die GP registriert haben, erhalten innert weniger Tage nach Überprüfung der Anfrage durch den Verein eine Freischaltung für die GP. Die Freischaltung wird dem Nutzer per Email bestätigt. Es besteht jedoch kein Anspruch auf eine Freischaltung. Der Registrierungsprozess beinhaltet die Festlegung eines persönlichen Nutzernamens und eines selbst zu wählenden Passwortes. Beides ist für spätere Log-ins notwendig.
2.2. Nicht-Medizinalpersonen, juristische Personen und Körperschaften: Nicht-Medizinalpersonen können in Ausnahmefällen für die GP registrieren. Über die Freischaltung entscheidet der Verein. Der Zugang für juristische Personen und Körperschaften ist ausgeschlossen, hingegen können sich natürliche Personen solcher Organisationen für einen persönlichen Zugang bewerben.
2.3. Geheimhaltung von Nutzernamen und Passwort: Der freigeschaltete Nutzernamen und Passwort ist ausschliesslich für den persönlichen Zugang zur GP bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Entwendung von Zugangsdaten muss dem Verein unverzüglich gemeldet werden, damit der Zugang gesperrt und neue Zugangsdaten zugeordnet werden können. Der Verein behält sich vor, Missbrauch von Zugangsdaten haftungs- und strafrechtlich zu verfolgen.
3. Leistungen auf der GP
3.1. Aktuelle Leistungen der GP: In enger Zusammenarbeit mit dem aktuellen Partner SwitchCast werden Fortbildungsveranstaltungen des Bereichs Frau-Kind am UniversitätsSpital Zürich aufgezeichnet und in verschiedenen Podcastformaten für den persönlichen Download zur Verfügung gestellt. Der Entscheid, ob eine Veranstaltung aufgezeichnet und als Podcast verfügbar gemacht wird, liegt beim Veranstalter.
3.2. Erweiterungen, Änderungen und Beschränkungen: Der Verein entscheidet darüber, ob das Angebot auf der GP erweitert, geändert oder beschränkt wird.
3.3. Technische Voraussetzungen: Die Podcastdateien sind ausschliesslich über das Internet zu beziehen. Die Videodateien sind in 3 verschiedenen Formaten verfügbar [Quicktime (.mov) für Ipads, Tablet und PC; MP4 für Smartphones; und einem ausschliesslich zum Streamen bestimmten Flashformat (.flv) welches den Dual-Videoplayer von SwitchCast erfordert]. Software zum Abspielen der Videodateien ist Sache des Nutzers. Änderungen der verfügbaren Formate sind jederzeit möglich.
3.4. Verfügbarkeit: Nutzer können davon ausgehen, dass in der Regel 1-2 Arbeitstage nach der Fortbildung die aufgezeichneten Podcasts zum Download bereit stehen. Durch Krankheit o.ä. können aber auch Verzögerungen auftreten, für welche der Verein nicht haftet.
4. Laufzeit
4.1. Laufzeit: Medizinalpersonen haben ein unbeschränktes Nutzungsrecht. Bei Nicht-Medizinalpersonen als Vertreter einer juristischen Person erlischt das Nutzungsrecht mit Austritt aus der Organisation.
5. Nutzungsrechte
5.1. Umfang des Nutzungsrechts der Nutzer: Nach Freischaltung des Zugriffs auf die Videodateien ist der Nutzer berechtigt, sämtliche zur Verfügung stehenden Videodateien in verschiedenen Formaten ein- oder mehrmalig herunterzuladen. Beim ersten Download erfolgt eine automatische Download-Bestätigung mit den dazugehörigen Fortbildungspunkten als Nachweis für die jeweilige Fachgesellschaft. Individuelle Downloadbestätigungen werden vom Verein nicht versendet. Die Downloadlinks wie auch die Videodateien sind zum ausschliesslichen persönlichen Gebrauch vorgesehen. Sie dürfen nicht an andere Personen oder Organisationen weitergereicht werden. Die Platzierung der Downloadlinks bzw. der Videodateien auf privaten oder frei zugänglichen Websites ist untersagt. Auch untersagt ist die Verwendung von Videos oder Teilen davon für eigene Vorträge.
5.2. Urheberrecht: Der Nutzer erkennt an, dass die Videoinhalte urheberrechtlich geschützt sind. Die Rechte liegen beim Verein bzw. bei den einzelnen Referenten.
6. Haftung
6.1. Haftung des Vereins: Der Verein übernimmt keine Haftung für Videoinhalte. Wenn Medizinalpersonen aufgrund der Videoinhalte ihre Praxis ändern, sind sie ausschliesslich selbst haftbar. Der Verein übernimmt auch keine Haftung für Verstösse gegen das Arztgeheimnis, falls einzelne Referenten geschützte oder vertrauliche Inhalte präsentieren.
7. Datenschutz
7.1. Personenbezogene Daten: Mit dem Registrierungsformular werden ausschliesslich Daten erhoben, die zur Identifizierung der Person und zur Freischaltung des Zugriffs notwendig sind. Neben der Email sind dies der vollständige Name, die Adresse, eine Telefonnummer und die Fachzugehörigkeit.
7.2. Weitergabe von personenbezogen Daten: Die im Registrierungsformular aufgeführten Daten werden an keine andere Stellen weitergeleitet, es sei denn an Dienstleistungspartner des Vereins (z.B. Website Support).
7.3. Cookies: Cookies sind kleine Dateien, die der Browser des Nutzers von der GP erhält und auf dem Computer des Nutzers speichert. Cookies werden für die interaktive Nutzung von Teilen der Angebote benötigt, indem Sie Zugriffsrechte und Datenfluss zwischen dem Computer des Nutzers und der GP regeln. Cookies werden von der GP ausschliesslich zu diesem Zweck eingesetzt.
7.4. Protokollierung: Alle Zugriffe auf die Rechner und Datenbanken bei www.gynelearning.ch sind einer Protokollierung unterworfen, die einerseits von einer Firewall zur Abwehr unberechtigter Benutzung und zum Schutz der Nutzerdaten vorgenommen wird. Andererseits ist die Protokollierung wichtig für die fehlerlose Wiedergabe von Videostreams über das Internet. Erfasst werden regelmäßig:
1. Datum und Uhrzeit der Anforderung
2. vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
3. vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (Dateiname, ...)
4. Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
5. Name der angeforderten Datei
6. URL, von der aus die Datei angefordert bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde.
Die gespeicherten Daten werden zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf die Gynelearning Internet-Server verwendet.
7.5. Disclaimer für allgemeine Links: Auf der GP finden sich Links zu Internetangeboten anderer Anbieter. Für diese fremden Inhalte übernimmt die GP keine Verantwortung und macht sich den Inhalt dieser Seiten auch nicht zu Eigen.
7.6. Disclaimer für Sponsoring: Die Kosten der GP werden durch Gönnerbeiträge von natürlichen und juristischen Personen getragen. Gönner haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt der aufgezeichneten Fortbildungen bzw. auf die Auswahl der Referenten und der von ihnen in den Referaten gemachten Aussagen. Die auf dem Gönnerkonto gesammelten Beträge sind für die apparative Ausstattung des Veranstaltungssaals, die Kosten, die für die Aufzeichnung entstehen, die Bereitstellung der Videoformate bei SwitchCast, den Aufbau, Betreibung und Unterhalt der Fortbildungswebsite sowie die Hostinggebühren vorgesehen. Bei regelmässigen Jahresüberschüssen kann der Verein auch finanzielle Mittel an die einzelnen Veranstaltungen entrichten. Sofern die Gönnerbeiträge den Aufwand zu decken vermögen, wird die GP Medizinalpersonen kostenlos zur Verfügung stehen.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Gerichtsstand: Der Gerichtsstand ist Zürich.
8.2. Änderungen der Nutzungsvereinbarung: Änderungen oder Ergänzungen der Nutzungsvereinbarung können vom Verein jederzeit vorgenommen werden. Sie werden den registrierten Nutzern per Email mitgeteilt. Aus Kostengründen